Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei melioravthiqo

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

melioravthiqo GmbH
Isestraße 84
20149 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49963292150
E-Mail: info@melioravthiqo.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht nicht erforderlich ist. Ihre Anfragen werden jedoch mit höchster Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen bearbeitet.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir folgende Daten:

  • IP-Adresse und verwendeter Internetbrowser
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Diese technischen Daten werden automatisch übermittelt und dienen der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit sowie der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken:

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kontoverwaltung und Kundenbetreuung gemäß den vereinbarten Vertragsbedingungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Geldwäscheprävention und steuerrechtliche Dokumentationspflichten nach deutschem und europäischem Recht.

Berechtigte Interessen

Verbesserung unserer Dienstleistungen, Systemsicherheit, Betrugsprävention und statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Plattform.

Einwilligung

Newsletter-Versand, personalisierte Angebote und erweiterte Analysefunktionen, sofern Sie explizit zugestimmt haben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Datenverarbeitung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen unseres Unternehmens
  • Art. 9 DSGVO: Verarbeitung besonderer Kategorien nur mit ausdrücklicher Einwilligung

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Interessenabwägung vorgenommen und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa bei der Überprüfung der Richtigkeit der Daten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten nach AES-256-Standard
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Disaster-Recovery-Plan

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und regelmäßig von externen Experten überprüft.

7. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • IT-Dienstleister für Systemwartung und technischen Support
  • Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung und Kontoführung
  • Rechenzentren für sicheres Hosting unserer Systeme
  • Compliance-Dienstleister für Geldwäscheprävention
  • Behörden bei gesetzlich vorgeschriebener Auskunftspflicht

Alle Dienstleister haben sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Kommunikationsdaten: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logdaten: 7 Tage nach Erhebung
  • Marketing-Einverständnis: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
  • Beschwerdeunterlagen: 3 Jahre nach Abschluss des Verfahrens
  • Geldwäsche-Dokumente: 5 Jahre nach Vertragsende (GwG)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen widerrufen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den geltenden rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@melioravthiqo.com

Telefon: +49963292150

Postanschrift: Isestraße 84, 20149 Hamburg

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.